Corona
Die aktuelle Lage verlangt auch von uns einen entsprechenden Umgang miteinander und bei der Ausübung unseres Sports. Neben den Vorschriften in den Sportanlagen und seitens des Berliner Senats dienen die 'Zehn Leitplanken' des DOSB zur Eindämmung der Corona-Pandemie als Verhaltensgrundlage für Sportler*innen und Trainer*innen des Berliner Schwimmteams.
Über Para Schwimmen
Para Schwimmen ist seit 1960 Bestandteil des Wettkampfprogramms der Paralympics und damit eine der ältesten Disziplinen des Behindertensports. Um möglichst faire Wettkampfbedingungen zu gewährleisten erfolgt eine funktionelle Klassifizierung - eine Einteilung der Wettkampfklassen unter Berücksichtigung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Sportler*innen.
Die folgenden Darstellungen (copyright ulmdesign.com) geben einen groben Überblick über das System der Klassifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Bei der Einteilung in die Startklassen erfolgen umfangreiche medizinische und sportliche Tests.
Die Startklasse AB erfasst alle Menschen mit Beeinträchtigungen, die nicht im dargestellten System erfasst werden können.
Die Klassifizierungsrichtlinien des DBS - Schwimmen finden Sie hier.